"Männer leben besser, wo Frauen das Sagen haben"
Der Arzt und Journalist Ricardo Coler lebte mehr als zwei Monate bei den matriarchalisch organisierten Mosuo in Südchina. Männer besitzen dort keine Autorität, Gewalt gibt es nicht. "Frauen dominieren auf andere Art", sagt der Forscher im Interview mit SPIEGEL ONLINE.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/matriarchat-maenner-leben-besser-wo-frauen-das-sagen-haben-a-627103.html
Bücherliste
Selbstwertgefühl - Matriarchate -
Femministische Theologie
Bücher von Dr. Christa Mulack
Christa Mulack ist eine geniale Denkerin und eine
hervorragende Menschenkennerin. Sie denkt frei, unabhängig und logisch.
Frau Mulack hat Theologie, Psychologie, Pädagogik,
Soziologie, Sprachen und Literatur in Deutschland und England studiert und hat
aufgrund der umfassenden Studien einen ganzheitlichen Ansatz der
Patriarchatskritik und zeigt dessen Wirkungen auf die Frauen auf. Sie verbindet
die Wissenschaften, die sie studiert hat, zu einem ganzheitlichen Ansatz der
geeignet ist, Psyche und Geist der Leserin von Grund auf zu revolutionieren. Es
ist wie eine Neugeburt des Selbstwertes, befreit von all den Kränkungen,
Schuldzuweisungen, Schamgefühlen. Hurra, möchte frau nach dem Lesen der Bücher
schreien, wo warst Du so lange, du tiefes, bedingungsloses Glück? Und das alles
in gut verständlicher Sprache in einem engagierten, mutigen und offenen Ton.
Die Bücher sind auch eine hervorragende Vorbereitung zu einer feministischen
Therapie oder können diese unter Umständen sogar ersetzen.
Bei Ihr vermisse ich auch die Logik nicht, alles ist
nachvollziehbar. Im Gegenteil, sie öffnet die Augen für die allseits
verbreitete Unlogik und Lügen in Religion und Gesellschaft. Da kann Frau oft
nur staunen. Was sie in Ihren Vorträgen erzählt, hält auch einer kritischen
Prüfung stand, wodurch sie eine besondere Vertrauensbasis herstellt. Das tut
der Seele so gut, eine reine Wohltat, hier ist jemand, dem frau vertrauen kann.
Heute leider eine Seltenheit. Ebenso ist sie eine gute Matriarchatskennerin.
Vor allem zeigt sie sehr klar auf, daß auch nichtreligiöse Frauen durch die
religiös bedingten heutigen Werte und Anschauungen in Ihrem Selbstverständnis
und Selbstwert oft sehr geschädigt sind. Gerade dadurch, daß die meisten
Vorgänge, Verletzungen unbewußt, unreflektiert abgelaufen sind sie in der
Wirkung umso stärker. Es ist unerläßlich, die Dinge beim Namen zu nennen. Das
Erkennen und Ansehen der Wunden bewirkt, auch nach alter asiatischer Lehre,
eine Befreiung von deren schlimmen Folgen.
- ...und wieder fühle ich mich
schuldig - Ursachen und Lösung
eines weiblichen Problems
Kreuz-Verlag ISBN 3 7831
1259 1 gebunden 39.80DM
Männliche Schuld wird bei uns tabuisiert. Deshalb haftet sie automatisch
an der Frau. Darstellung der wahren Vorgänge in Geschichte und Gegenwart.
Entlastet die Frauen von der oft behaupteten Mitschuld am Patriarchat.
Auch sehr befreiend von dem Gefühl an allem selbst schuld zu sein, ohne
der Leserin, und auch das ist wichtig, die Verantwortung für das eigene
Leben und dessen bewußter Veränderung auszureden. Eine
vertrauensschaffende Zuverlässigkeit und das große Mitgefühl geben diesem
Buch die Kraft die aufmerksame Leserin zu therapieren – und zwar an der
Wurzel des Übels.
- Die
Wurzeln weiblicher Macht - Frauen
leben ihre Stärke
Kösel- Verlag ISBN
3-466-36546-6 Taschenbuch
32.00DM
Ein Blick ins Matriarchat hilft zu einem neuen Selbstwertgefühl und hilft
dadurch emotional unabhängiger zu werden. Die Frau ist gar nicht so
schlecht, wie sie heute allseits dargestellt wird.
- Natürlich
weiblich – die Heimatlosigkeit der Frau im Patriarchat
Kreuz Verlag ISBN 3 7831 1022
X Taschenbuch 29.80DM
Ein Hindernis für die Frauenbewegung ist die latente Frauenfeindlichkeit
selbst bei Frauen und die gleichzeitige Überbewertung des Mannes. Die
Autorin zeigt Felder auf, wo Frauen aktiv werden können.
- Religion
ist zu wichtig, um sie den Männern zu überlassen
Kreuz Verlag ISBN
3-7831-1603-1 Taschenbuch 28.00DM
Wo und wie beeinflußt uns die Religion, ohne daß wir es ahnen. Umwerfend –
die Leserin wird jedoch wieder erleichert auf die Beine gestellt. Nicht
Geld regiert die Welt, sondern die Religion. Die Geldhörigkeit ist nur
Ausdruck, Symptom.
- Maria
– Die geheime Göttin im Christentum
Selbstverlag: Dr. Christa Mulack, Dömberstr. 2a, 58089 Hagen
- Im
Anfang war die Weisheit – Feministische Kritik des männlichen Gottesbildes
Selbstverlag s.o.
Viele Frauen besinnen sich heute auf ihre eigene Weisheit. Dieses Buch gibt
den Mut dazu und zeigt auf, wo die Weisheit vor langer Zeit unter vielen
Namen als Göttin verehrt wurde, auch in der Bibel.
- Jesus
der gesalbte der Frauen – Weiblichkeit als Grundlage christlicher Ethik
Selbstverlag s.o.
- Die
Weiblichkeit Gottes – Matriarchale Voraussetzungen des Gottesbildes
Selbstverlag s.o.
Matriarchate und deren Gefährdung
Veronika Bennholdt-Thomsen
- Juchitán
– Stadt der Frauen
rororo ISBN 3-499-13396-2 Taschenbuch 14.90DM
Ausgerechnet in Mexiko, dem Land des „Machismo“, gibt es eine Stadt, in
der scheinbar alte matriarchale Strukturen überlebt haben. In Juchitán
geben die Frauen den Ton an: Eigensinnig und selbstbewußt prägen sie eine
Kultur des gesellschaftlichen und ökonomischen Miteinander, die sich dem weltweit
vorherrschenden Konkurrenz- und Wachstumsdenken erforgreich widersetzt. Am
Beispiel der Frauen von Juchitán wird deutlich, daß es zu unserer
patriarchal geprägten – und in vielem selbstzerstörerischen – „Normalität“
lebbare Alternativen gibt. Dies ist äußerst wichtig, um nicht in der
patriarchatskritischen Haltung hängenzubleiben. Wer ein positives Ziel vor
Augen hat, hat bedeutend mehr Kraft und Ausdauer.
Christine de Pizan
(1365-1430)
- Das
Buch von der Stadt der Frauen
dtv klassik ISBN 3-423-02220-5 Taschenbuch 19.90DM
Die Autorin will allen Frauen einen
Zufluchtsort schaffen, an dessen Mauern die Verleumdungen der
Männer abprallen, und so das weibliche Selbstbewußtsein stärken. Die
Grundschüler in der mittelalterlichen Klosterschule, die ja angehende
Staatsmänner waren, mussten laut einer Radiosendung (S2-Kultur 7. Januar 2000 17.00 Uhr) im Unterricht
frauenfeindliche Lyrik schlimmster Sorte auswendig lernen: die Frau ist
schmutzig, stinkt, ist unstet, gottlos (klar, damals war die Göttin noch
nicht verdrängt), vergiftet alle, schlimmer als eine Schlange und außerdem
ist sie ein Gefäß des Teufels. Das war bewußte offensive Vorbereitung zur
in der Neuzeit – nicht im Mittelalter - einsetzenden Hexenverbrennung.
Erzählt über das Leben der Frauen im Mittelalter, das in der
Individualität und Anschaulichkeit einzigartig ist.
Ernest Borneman
- Das
Patriarchat, Ursprung und Zukunft unseres Gesellschaftssystems, S. Fischer
Verlag
Zur Zeit nur antiquarisch
erhältlich, eventuell. über www.zvab.de
Er zeigt eine sehr umfassende
Patriarchatskritik auf, ebenfalls viele Beweise für die Merkmale der
Matriarchate. Seine Zukunftsvisionen halten sich nicht an die Naturgesetze.
Sir Galahad (Bertha
Eckstein-Diener)
- Mütter
und Amazonen – Liebe und Macht im Frauenreich
Ullstein Sachbuch ISBN
3-548-35594 Taschenbuch 17.90DM
Erste weibliche Kulturgeschichte, die unser Geschichtswissen völlig auf
den Kopf stellt. Zeigt meiner Meinung nach eine äußerst überzeugende These
zur Ursache der Patriarchatsentstehung auf.
Richard Fester, Marie E.P. König, Doris F. Jonas, A. David
Jonas
- Weib
und Macht – Fünf Millionen Jahre Urgeschichte der Frau
Fischer Taschenbuch ISBN
3-596-237116-5 Taschenbuch ??DM
Marie König war eine der ersten Prähistorikerinnen, die die Höhle von
Lascaux untersuchten. Sie stellte eine völlig andere als die
Jagdmagiethese auf. Ein Buch voll von faszinierenden Fakten.
Jakob Amstadt
- Die
Frau bei den Germanen – Matriarchale Spuren in einer patriarchalen
Gesellschaft
Kohlhammer Verlag ISBN
3-17-011411-5 Taschenbuch ca.
39.00 DM
Die matriarchlen Ureinwohner Europas, die Pikten, wurden von den Kelten
überfallen, diese von den Germanen und trotzdem zeigen sich noch Reste der
verdrängten Kultur. Übrigens bis heute. Vergleichende Forschung auf dem
Gebiet der Religion, Mythologie, Ethnologie, Archäologie, der Erforschung
der Flur- und Feldnamen und des Volksglaubens. Engagierte
wissenschaftliche Arbeit.
Kurt Derungs (Hg.)
Herr Derungs ist Germanist und Ethnologe in Bern. Nach
seinem Studium promovierte er in Märchen- und Mythenforschung. 1993 erhielt er
einen Forschungsauftrag des Bundes zur Umwelt-Ökologie der Schweiz. Führt
Reisen zum Thema Landschaftsmythologie durch.
- Matriarchate
als herrschaftsfreie Gesellschaften
edition amalia ISBN
3-905581-01-9 Taschenbuch 42.00DM
Als Herausgeber fasst Kurt Derungs 18 Aufsätze verschiedener AutorInnen
zum Thema Matriarchat zusammen. Das ist eine real existierende Alternative
zu unseren gegenwärtigen politischen Systemen. Auch Wilhelm Reich, ein profunder
Matriarchatskenner und ausgestossener Kommunist kommt zu Wort. Heide
Göttner-Abendroth ist Mitherausgeberin.
- Mythologische
Landschaft Schweiz
edition amalia Bern ISBN
3-905581-02-7 Taschenbuch 46.00DM
Stellt die Mensch-Natur Beziehung der früheren Kulturen dar. Dazu gehören
natürlich auch die Natur-Göttinnen (Mutter Erde) und die Rituale zu ihren Ehren.
- Mythologische
Landschaft Deutschland
edition amalia Bern ISBN
3-905581-02-7 Taschenbuch 46.00DM
Heilige Quellen, Rosengärten, Menhire, Megalithstätten, Frau Holle und
andere weibliche Gestalten in den Landschaften Bodensee, Insel Rügen,
Schleswig Holstein, bayrischer Wald u.v.a.. Natürlich auch hier das
Zusammenspiel aller relevanten Disziplinen. In Zusammenarbeit mit Frau
Göttner-Abendroth.
- Keltische
Frauen und Göttinnen – Matriarchale Spuren bei Kelten, Pikten und Schotten
edition amalia Bern ISBN 3-9520764-0-6 Taschenbuch 54.00DM
Gerda Weiler (1921 – 1994)
Gerda Weiler ist Psychologin und Pädagogin und profunde
Kennerin und Erforscherin der weiblichen Mythen. Sie setzte sich jahrelang mit
aller Kraft für das große Anliegen ein, Frauen mögen ihre ursprüngliche
kreative Stärke (wieder-)entdecken und sie politisch, sozial und
wissenschaftlich wirksam werden lassen. Es gibt heute einen Förderverein „Gerda
Weiler Stiftung e.V.“ (siehe Anlage)
- Das
Matriarchat im alten Israel
Kohlhammer Verlag ISBN
3-17-010773-9 Taschenbuch 29.00DM
Zeigt, daß auch das Volk der Bibel im matriarchalen Ursprung wurzelt und
nicht von Anfang an monotheistisch war. Ein Entwurf für einen veränderten
Umgang der Menschen mit den Menschen –
eine in die Zukunft gerichtete konkrete Utopie.
- Der
enteignete Mythos – Eine Feministische Revision der Archetypenlehre C.G.
Jungs und Erich Neumanns
Ulrike Helmer Verlag ISBN 3-927164-02-X Taschenbuch 39.80DM
Als die Überzeugungskraft der
Religionen nachließ, traten die Herren der Tiefenpsychologie auf den Plan,
um die Rechtfertigung der Patriarchats“kultur“ zu übernehmen und die Frau
schlechtzureden. Hervorragende psychologiekritische Arbeit. Erich Neumann
hat sich in seinen späteren Werken allerdings eines besseren besonnen.
- Eros
ist stärker als Gewalt – Eine feministische Anthropologie Band 1
Ulrike Helmer Verlag ISBN 3-927164-18-6 Taschenbuch 39.80DM
Gerda Weiler entkräftet die Mythen von der natürlichen Dominanz des
Männlichen (nicht nur) in der Tierwelt und gibt einen Einblick in die
Vielfalt der evolutionären Entwicklung von sozialer Intelligenz. Sie
zeigt, wie das mann-menschliche Weltbild den Mann aus den
Naturzusammenhängen herauslöst und zum Naturbeherrscher erklärt. Die
Kluft, die der Mann zwischen sich und die Natur (incl. Frauen) gelegt hat,
gestattet es ihm, sie nicht als Teil von ihr zu sehen.
- Der
aufrechte Gang der Menschenfrau – Eine feministische Anthropologie Band 2
Ulrike Helmer Verlag ISBN 3-927164-19-4 Taschenbuch 39.80DM
Die Frau ist Kulturbringerin. Der Mann stellte im Laufe der Zeit sein
aggressives Potential in den Dienst von Machtinteressen und mißbrauchte
den Heiligen Krieg, um gegen Rivalen zu kämpfen. Das Überleben der
Menschheit wird davon abhängen, ob der moderne Mann sich kultiviert und
sein matriarchales Erbe als Metapher begreifen lernt.
- Ich
brauche die Göttin – Zur Kulturgeschichte eines Symbols
Marylin French
- Jenseits
der Macht, rororo, ISBN 3-499-18488-5, 19,90DM
Die Autorin entlarvt den kritischen Zustand der abendländischen
Zivilisation als Folge der Zerstörung unserer moralischen Wertordnung
durch die patrarchalische Machtgier und weist nach, daß wir auf den Totalitarismus
oder auf den Weltuntergang zusteuern, falls wir uns nicht eine Vision der
menschlichen Zukunft zu eigen machen, die auf elementaren humanen Werten
beruht: auf Werten, die in der Vergangenheit immer verächtlich als
„weiblich“ abgetan wurden. Behandelt auch die Hexenverbrennungen. Sehr
umfangreiches Werk mit zahllosen Fakten und mit großem Teil an
Literaturhinweisen.
Marija Gimbutas
Hat 30 Jahre hervorragende feministische archäologische
Forschungsarbeit geleistet, bevor sie die beiden untenstehenden Bücher verfaßt
hat. Unzählige Bilder machen die Reise in die matriarchale Vergangenheit sehr
lebendig und anschaulich.
- Die
Zivilisation der Göttin
- Die
Sprache der Göttin
Beide Bücher sind im Verlag 2001 (Stgtt, Esslinger Str. 8, 0711-244514)
erschienen und kosten zusammen 98.00DM.
Grundlagenwerk, auf der die heutige Matriarchatsforschung aufgebaut wird.
Heide Göttner-Abendroth
Studium der Philosopie. Profunde Matriarchatskennerin, die
das Wissen um die Matriarchate in sehr frauenfreundlicher Ausführung
zusammengefaßt hat. Dieses Wissen kann uns ganzheitlich als Person verändern.
- Das
Matriarchat Band 1 – Geschichte seiner Erforschung
Zitiert Thesen und Arbeiten von Bachofen (Mutterrecht), Morgan, Engels und
Bebel, Claude Levi-Strauss, Robert Briffault, Robert von Ranke-Graves,
Wilhelm Reich, James Mellart, Marija Gimbutas, Maria König, C.G. Jung,
Erich Neumann, Erich Fromm, Bornemann, Jean Markale, Josefine Schreier
u.v.a. Setzt sich auch mit Matriarchatskritikern auseinander.
- Das
Matriarchat Band 2,1 Ostasien, Indonesien, Ozeanzien
- Das
Matriarchat Band 2.2 Amerika, Westasien, Afrika
- Das
Matriarchat Band 3
Frühgeschichtliche Stadtkulturen
- Das
Matriarchat Band 4 Entwicklung
des Patriarchats und matriarchale Strömungen in pat. Kulturen.
- Das
Matriarchat in Südchina – Bericht einer Forschungsreise zu den Mosuo
Die Bücher sind alle im Kohlhammerverlag erschienen und kosten ca.
25.00–39.80 DM
- Die
Göttin und ihr Heros
Verlag Frauenoffensive ISBN 3-88104-234-2 Taschenbuch 32.00 DM
Rekonstruktion der verdrängten, verdeckten, vergessenen matriarchalen
Religion
Die Tochtergöttinnen werden rückgeführt zur Muttergöttin.
- Für
Brigida Göttin der Inspiration
Verlag 2001
Neun kulturkritische Essays
- Für
die Musen Verlag 2001
Neun kulturkritische Essays
Angelika Aliti
Studierte Sozialpädagogik hat aber weitreichende Kenntnisse
auch in anderen Gebieten. Und vor allem auch einen sehr gesunden
Menschenverstand.
- Die
wilde Frau – Rückkehr zu den Quellen weiblicher Macht und Energie
Knaur ISBN 3-426-77119-5 Taschenbuch 12.90 DM
Der Titel verspricht nicht zuviel. Angelika Alitit zeigt
Charaktereigenschaften von Frauen auf, die uns Kraft und eine neue
Identität abseits patriarchaler Normen geben können. Es geht auch um
aktuelle Umwelt- und Wirtschaftpolitik. Ebenso zeigt sie wie wir unserer
Historie und Identität beraubt wurden. Eine hervorragende leicht lesbare
„Einstiegsdroge“ die so gut wirkt, daß sie sofort nach mehr verlangt
- Mama
ante portas! - Wenn Frauen das
Sagen haben
Verlag Frauenoffensive ISBN 3-88104-287-3 gebunden ??DM
Die Männer hatten dreitausend Jahre lang ihre Chance. Sie haben sie nicht
genutzt. Jetzt beginnt die Zeit der Frauen. Politisch hochbrisant.
- Die
sinnliche Frau
Verlag Frauenoffensive ISBN
3-88104-312-8 Taschenbuch 39.80DM
Die Frau in den Wechseljahren ist kein Auslaufmodell mehr, sondern geht
mit neuem Selbstverständnis voran.
Jutta Voss
Ist Theologin, Psychoanalytikerin
und Heilpraktikerin mit femministischer Ausrichtung. Die evangelische Kirche
führte ein Lehrzuchtverfahren gegen sie, das mit ihrer Exordination endete.
Das Schwarzmond-Tabu – Die
kulturelle Bedeutung des weiblichen Zyklus
Kreuz Verlag ISBN 3 7831 0944 2 gebunden 39.80 DM
Im Zuge der gewaltsamen Einführung des Patriarchats wurde das ursprünglich
heilige Blut der Frau, aus dem neues Leben entsteht und somit das Bestehen der
Sippe garantiert werden kann, zu etwas Verfluchten und Unreinen erklärt. Auch
war das Blut-Energiefeld in der Frau religions- und kulturstiftendes Muster der
frühen Menschheit. Erst in der Widergewinnung ihrer kultischen und kulturellen
Vollmacht sieht die Autorin nicht nur die Heilung für die Frau, sondern auch
daraus folgend für den Umgang miteinander und mit der Natur. Achtung sei ein
wichtiges Prinzip.
Göttinnen und Matriarchate
1. Das
Mutterrecht, J.J. Bachofen, Suhrkamp Taschenbuch, ISBN 3-518-27735-9
Glänzendes fundiertes Werk zum Beweis vieler matriarchaler Stämme in der
Geschichte der Antike und der Zeit vorher, also der „vorgeschichtlichen“ Zeit.
2. Wie
Frauen die Welt erschufen, Herausgeber: Frederik Hetmann, Unionsverlag,
gebunden 34.00DM
Mythen, Märchen und Legenden von der weiblichen Gottheit und Schöpferin
3. Die
Göttin – Das Matriarchat – Mythen und Archetypen – Schöpfung, Fruchtbarkeit und
Überfluß Autorin: Shahrukh Husain, Knaur
Verlag, Gebunden 27.50DM
sehr schönes reich bebildertes Buch, die Leserin muß nur noch konsequent die
Frau/Göttin an den Anfang der Menschheit setzen, dies kommt in diesem Buch
nicht immer ganz deutlich heraus. Aber wir wissen es ja besser. Schließlich
bekommen wir die Kinder.
4. Göttin
ohne Gott – Der Herr des Himmels wird entthront, Autorin Barbara G. Walker,
Sphinx Verlag, ??DM,
mitreisendes, euphorisches Buch. Eva war keine Sünderin, Maria keine Jungfrau.
Die Frauen von heute durchschauen die „lügnerischen“ Mythen der großen
Religionen. Sie kündigen einem Gott die Gefolgschaft, der stets die Männer
bevorzugt, und setzten an seine Stelle ein weibliches Glaubensprinzip, in dem
Mutter Erde und der weibliche Körper am Anfang allen Lebens stehen. Stellt sehr
gut die heutige Alternative und positiven psychologischen Wirkungen der
Religion der Göttin dar.
5. Der
Kult der drei Jungfrauen – Eine Kraftquelle weiblicher Spiritualität neu
entdeckt.
Autorin: Erni Kutter, Kösel Verlag, ??DM
Im Kult der drei Jungfrauen werden die Spuren der dreigestaltigen Göttin
fassbar. Erni Kutter zeigt im deutschsprachigen Raum die vielfältigen
Erscheinungsformen auch in christlichem Gewand auf. Frauen entdecken in diesen
alten Kulten weibliche Spiritualität und Identifikationsangebote wider:
Unabhängigkeit und weibliche Selbstständigkeit.
6. Als
Frauen noch Priesterinnen, Prophetinnen und Bischöffinnen waren, Autorin: Karen
Jo Torjesen, Verlag 2001, 17DM.
Langjährige Forschung zeigt, daß Frauen bis ins 13. Jh. hohe Ämter in der
Kirche innehatten. Das Buch zeigt, warum sie verdrängt wurden, und wo bis heute
noch massive Gesichtsfälschungen uns
unwissend halten. Wissen ist macht.
7. Die
Göttin. Autorin: Caitlin Matthews, AURUM-Verlag, TB 22.80DM
Die Göttin als Allgestalterin, Energiespenderin, Bemesserin, Beschützerin,
Initiatorin, Herausforderin, Erlöserin, Weberin (des Lebens), Erhalterin,
Ermächtigerin. Vollkommene Macht macht süchtig, verdirbt und ist
unbefriedigend. Die Freiheit finden, die aus der Aufgabe der Macht entsteht
8. Frau
Holle – die gestürzte Göttin – Märchen, Mythen, Matriarchat. Autorin: Sonja
Rüttner-Cova, Sphinx Verlag, gebunden 29.80DM.
Wie viele weibliche Gottheiten wurde auch die Göttin Holla mit Verbreitung des
Christentums entmachtet. Das Frauenbild wurde in Gut und Böse, Maria und Hexe
aufgespalten – die Folgen sind bis heute spürbar. Das Buch erarbeitet ein neues
Rollenverständnis der Frauen.
9. Die
sprirituellen Rituale der Frauen – Zeremoien und Meditationen für eine neue
Weiblichkeit. Autorin: Barbara G. Walker, Sphinx Verlag, gebunden 31.00DM
Rituale entsprechen einem elementaren Grundbedürfnis des Menschen und prägen
den Menschen. Barbara Walker macht praktische Vorschläge zu ihrer Gestaltung.
Sie fördern eine neue spirituelle Sensibilität gegenüber der äußeren Umwelt und
der inneren Selbssicht der Frau.
10. Göttinnen
grosser Kulturen. Autorin: Vera Zingsem, dtv, TB 29.90DM
Nachschlagewerk mit Märchen/Gebeten/Mythen über/von den Göttinnen.
11. Die
Himmelsherrin bin ich – historische Gebete und Hymnen an Göttinnen. Autorin:
Brigitte Regler-Bellinger, verlegt von Gisela Meussling, gebunden 39.80DM
12. Die
verlorene Geschichte der Frau – 100.000 Jahre unterschlagene Vergangenheit.
Autorin: Hilde Schmölzer, Edition Tau, gebunden 63.80DM
Was Frauen durch die Jahrtausende seit den Matriarchaten für das Gesamtwohl
geleistet haben fiel weitgehend der Geschichtslosigkeit anheim. Diesem
unhaltsamen Zustand macht dieses Buch ein Ende. Nette Geschenkidee zum Aufbau
von Freundinnen, Müttern usw..
13. Liebe,
Sexualität und Matriarchat. Erich Fromm, dtv, 19.90DM
Hat den Entdecker des Matriarchats Bachofen als einer der wenigen Philosophen
nicht schlechtgeredet, sondern seine Forschung ernstgenommen. Untersucht auch
die psychologischen Voraussetzungen für friedliche, also matriarchale
Erziehung.
14. „Man wird
weder die Psychologie der Frau verstehen noch die des Mannes, solange man nicht
in Betracht zieht, daß seit etwa sechstausend Jahren Kriegszustand zwischen den
Geschlechtern besteht. Vor sechstausend Jahren besiegte das Patriarchat die
Frauen, und es wurde die Gesellschaft auf die Vorherrschaft des Mannes
gegründet. Die Frauen wurden zu seinem Besitz und hatten für jedes Zugeständnis
das ihnen gemacht wurde, dankbar zu sein. Es gibt aber keine Vorherrschaft des
einen Teils der Menscheit über den anderen, ..., ohne daß es unterschwellig zu
Rebellion, Wut Haß und Rachewünschen bei denen kommt, die unterdrückt und
ausgebeutet werden, und zu Angst und Unsicherheit bei denen, die ausbeuten und
unterdrücken.“ Erich Fromm 16. Feb. 1975.
15. Sophia und
Logos. Autor: Otfried Eberz, Selbstverlag Lucia Eberz in München, 600 Seiten,
gebunden ca. 60.00DM
Einer der ersten neuzeitlichen, konsequenten Patriarchatskritiker, der aus der
Sicht der Alternative des Matriarchats schreibt. Sehr umfassendes Werk. Etwas
kleiner ist das Werk: Vom Aufgang und Niedergang des männlichen Weltalters für
19.80DM.
16. Mythen,
Kultstätten und die Ursprünge des Heiligen, Autorin: Anne Bancroft, Patmos
Verlag, TB, 286 Seiten, ISBN
3-491-69113-3
17. Nach Reich.
Herg. James DeMeo, Verlag 2001, gebunden 860 Seiten, 69DM
Bisher unveröffentlichte Schriften von Wilhelm Reich. Orgonenergie, Matriarchat
und Patriarchat in einem Band. Behandelt auch psychosomatische Störungen,
Gewalt u.v.m.. So auch innere Befreiung als Vorraussetzung für ein anderes
friedliches, gerechtes Gesellschaftssystem. Reich stellte sich in den Dienst an
der KDP. Das Erscheinen der Schrift „Massenpsychologie des Faschismus“ war der
Wendepunkt in Reichs Verhältnis zur KPD. Die Partei verbot die Verbreitung
seiner Schriften und schloß Reich 1933 offiziell aus der Partei aus. Später
nannte er die Kommunisten nur noch „Rote Faschisten“.
Zum Thema Hexenverbrennung, Inquisition
- Aus
der Zeit der Verzweiflung. Autorinnen: Becker, Bovenschen, Brackert u.a.
TB 24.80DM
edition Suhrkamp, ISBN 3-518-10840-4
Zur Genese und Aktualität des Hexenbildes. Sehr gutes, ehrliches Buch.
Hier wird niemand geschont. Und das mit vielen Beweisen, Auszügen aus dem
Hexenhammer und geschlichtlichen Vorgängen/Tatsachen. Die Vernichtung der
matriarchalen Religion und die Unterwerfung und Abhängigmachung der Frau
waren erklärtes Ziel. Das Buch zeigt deutlich, mit vielen historischen
Belegen, wie die Kirche auf die Degradierung der Frau von der Göttin zur
Hexe hingearbeitet hat.
- Hexen.
Autorin: Erika Wissenlink, Verlag Frauenoffensive,ISBN 3-88104-158-3, TB
16.80DM
Warum wir so wenig von ihrer Geschichte erfahren und was davon auch noch
falsch ist. Sie versucht zu ergründen, warum dieses Thema offiziell bis
heute ein „Unthema“ ist und welche starken Schuldgefühle und Ressentiments
bewirken, daß es unter dem Stichwort „unverständlicher Wahn“ einer genauen
Betrachtung entzogen wird. Sie untersucht vorhandene „offizielle“
wissenschaftliche Texte auf Lücken, Beschönigungen und Rechtfertigungen
hin. An Textbeispielen entlarvt sie subtile Halbwahrheiten und krasse
Fehler und Verschweigungen.
Patriarchatskritik ohne die matriarchale Alternative, jedoch trotzdem
lesenswert
- Die
Männer schlagen zurück. Autorin: Susan Faludi, Rowohlt Verlag, ??DM
Die Frau, die immer noch glaubt, wir seien hier und heute
gleichberechtig, kann 600 Seiten
Beweise schmökern, daß dies eben noch in allen Lebensbereichen nicht so
ist. Es gab noch keine Minute in der Geschichte, in der die entscheidenden
(Männer)Gremien in der Gesellschaft den Frauen freiwillig Rechte gaben.
Sie mussten immer erkämpft werden.
-
Psychologische Ratgeber und Erziehungsbücher, die nicht am Wesentlichen
vorbeigehen
- Auf
der Suche nach dem verlorenen Glück. Autorin: Jean Liedloff, Beck’sche
Reihe, TB 16.00DM
Wenn die wirklichen Bedürfnisse des Kleinstkindes nicht berücksichtigt
werden, strebt der Mensch ein Leben lang nach Ersatzbedürfnissen wie Macht
und Konsum. Das ist zwar gut für die Wirtschaft und hierarchische Staaten,
aber nicht förderlich für das Glück des Menschen Dies hat die Autorin bei
einem zweieinhalbjährigen Aufenthalt bei den Yequana-Indianern erfahren
dürfen. Befreit unsere heutigen Erziehungsbemühungen von vielen
Unsicherheiten.
- Die
Kraft des Nein – Wegweiser zur Entscheidungsfreiheit für Frauen. Autorin
Ulrike Dahm, Sphinx Verlag, gebunden 28.00DM.
Ein mündiges Nein kann nicht durch antrainiertes Selbstbewußtsein und
kategorische Rebellion entstehen, sondern nur aus einer inneren Haltung
der Selbstachtung und aus persönlicher Würde und Integrität.
- Aussöhnung
mit dem inneren Kind. Autorin: Erika Chopich, TB 14.90DM
Zeigt, welche Umgangsformen und welcher Umgangston dem Kind gegenüber zu
Selbstachtung und persönlicher Würde und Integrität führen. Wirkt auch bei
Erwachsenen noch sehr therapeutisch. Ein guter Tip von meiner lieben
Freundin Conny.
- Gedanken
ohne den Denker – Das Wechselspiel von Buddhismus und Psychotherapie.
Autor: Mark Epstein, Krüger Verlag,
Das Nirvana sei nichts anderes als das Fehlen oder Abgearbeitet haben von
inneren Störungen, Kränkungen, Verletzungen. Dies sei dann der Zustand
bedingungslosen Glücks. Gute Methode hierfür sei die dem Buddhismus (und
damit wahrscheinlich einem davor existierenden Matriarchat) die „reine
Aufmerksamkeit“. Das Erkennen und Anschauen der Schmerzen auf eine
therapeutische Weise in einer Art Meditation erklärt der Autor als
zentralen Punkt
- Sehr
gut sind auch Bücher des Autors Hans Zulliger. Er hat viel
Menschenkenntniss und zeigt an praktischen Beispielen auf, wie Kinder zu
glücklichen Menschen werden können. Er schreibt zu Themen wie Angst,
Helfen statt strafen und Gewissen. Betont sehr die “positive Übertragung“
zwischen Kind und Erzieherin als Voraussetzung für eine gelungene
Erziehung. Dies ist ein entlehntes Wissen aller Naturvölker.
Gesundheit – ganzheitlich betrachtet
- Drachenzeit.
Autorin: Luisa Francia, Verlag Frauenoffensive, TB 19.80DM
Welche Märchen und Mythen geben uns Hinweise auf das Blut der Frauen, und
wie können Frauen die Kraft der Menstruation wiederentdecken, sie in
kreative Energie wandeln und lustvoll damit leben. Praktische
Entspannungs- und Energieübungen, Kraftnahrung.
- Das
Rückenbuch – Sanfte Wirbelstürme, vergessene Flügel. Autorin: Luisa
Francia, Verlag Frauenoffensive, TB 24.00DM
Für alle, die ein Rückgrad haben und es stärken wollen. Gibt auch Tips für
viele psychosomatische Rückenprobleme.
- Das
„kleine“ Wohlfühlbuch für Frauen. Autorin: Jennifer Louden, Bauer Verlag,
9.80DM
Praktische Anleitung zum Glücklichsein: Entspannung, Selbstannahme,
Freude, Naturerlebnisse, Meditation, Ich-behandle-mich-gut, Baden, Massage
usw.
Andere Religionen (Buddhismus, Hinduismus, u.a.) und der
Konfuzianismus
- Göttinnen,
Dakinis und ganz normale Frauen – weibliche Identität im tibetischen
Tantra
Autorin: June Campbell, Theseus Verlag, ??DM
Auch der Buddhismus ist eine zutiefst patriarchale Religion. Die Autorin
lebte und studierte viele Jahre den Buddhismus in Indien. Heute lehrt sie
Vergleichende Religionswissenschaften und Frauenforschung. Sie wurde wie
viele andere Frauen von ihrem nach außen hin zölibaten „Meister“ sexuell
ausgebeutet. Nichtöffentlich im Geheimen natürlich. Weitere Inhalte: Die
Abwesenheit der Mutter als Voraussetzung für die Göttlichkeit des Sohnes.
Die tibetische Reinkarnationslehre – eine Phantasie männlicher
Selbstgeburt.
- Schamanin
im Bauch Christin im Kopf Frauen – Asiens Frauen im Aufbruch
Autorin: Chung Hyun Kyung, Kreuz Verlag, 39.80DM
Eine hervorragende Auseinandersetzung mit den Diskriminierungen aller
patriarchalen Großreligionen und sonstigen Institutionen - nicht nur in
Asien. Auf der anderen Seite aber auch ein sehr aufbauendes Werk. Die
Autorin stellt die positiven Werte der Matriarchate/ Heiden sehr
glaubwürdig und erstrebenswert dar. Es ist jene Frau, die 1991 bei der
Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Canberra die Welt
mit Ihrer Liebe und Stärke aufrüttelte. Sehr empfehlenswert.
Aktuelle Forschungen aus Soziologie und Sprachwissenschaft
- Mutterlos
– Frauen im Patriarchat zwischen Angleichung und Dissidenz
Autorin: Claudia von Werlhof, Verlag Frauenoffensive, TB ??DM
Die Mutter wird in der heutigen Öffentlichkeit entweder schlechtgeredet
oder totgeschwiegen. Die Männer wollen nun auch diesen Bereich
vereinnahmen. Außerdem wird die Spaltung der Frauen und der Frauenbewegung
in die, die sich ins Patriarchat fügen und notgedrungen oder sogar
willentlich zu Mittäterinnen werden, und die anderen, die die Teilhabe
verweigern beschrieben. Zeigt auch auf, wo patriarchale Machtgelüste
tabuisiert werden.
- Feministische
Soziologie – Eine Einführung, Autorin: Brigitte Brück, Heike Kahlert u.v.a
Reihe Campus, TB 29.80DM
Stellt die zentralen Fragen und Ergebnisse der nunmehr zwanzigjährigen
sozialwissenschaftlichen Frauenforschung dar.
- Wie
Frauen Frauen sehen – Neue Wege zw. Zuneigung und Rivalität. Autorin:
Shere Hite
Verlag Econ&List, TB 16.90DM
Gibt praktische Tips, wie die Distanz zwischen Frauen überwunden werden
kann.
- Alle
Bücher von Luise Pusch sind hier sehr zu empfehlen.
(Auto)Biographien berühmter Frauen
- Camille
Claudel. Autorin: Reine- Marie Paris, Verlag S. Fischer, gebunden ??DM
Sie war geheime Geliebte von Auguste Rodin. Sie war als Bildhauerin
wesentlich besser als Rodin selbst. Er hat sie schamlos ausgenutzt und
ihre Werke als seine ausgegeben. Daran ist sie schließlich zerbrochen und
von ihrem eifersüchtigen Bruder, der sie ganz für sich alleine haben
wollte in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden.
- Das
Schicksal der begabten Frau im Schatten berühmter Männer.
Autorin: Inge Stephan, Kreuz Verlag, ??DM
Wenn der Anteil der „gebrochenen“ Frauen überwiegt, ist das nicht Absicht
gewesen. Im Gegenteil – jedoch die Tatsachen lagen so. Jenny
Westphalen-Marx, Mileva Maric-Einstein, Clara Westhoff-Rilke, Ninon
Ausländer-Hesse, Charlotte von Kirschbaum u.v.a.
- Ohne
Furcht ins Weite hinaus. Autorin: Sibylle Peine, Benzinger Verlag, 19.80
?? DM
Biographien der Frauenrechtlerinnen von der französischen Revolution bis
zur Nachkriegszeit.
“Zweifellos soll die Frau im Haus herrschen, aber sie soll nur dort
herrschen“, so bestimmten die Männer der Revolution für Freiheit, Gleichheit
und Brüderlichkeit. Die Männer der kommunistischen Pariser Kommune
richten sogar eine Frau, Olympe de Gouges, öffentlich auf dem Place de la
Révolution hin, weil sie für Frauenrechte eingetreten war. Für Chaumette,
den Vorsitzenden der Parise Kommune, eine hervorraende Gelegenheit, den
Frauen noch einmal vor Augen zu führen, wo es hinführte, wenn sie ihre
Natur verrieten...Im Namen dieser Natur, bleibt, was ihr seid! Der oft als
Meisterwerk gerühmte Code civil zementierte schließlich ihre Rechtlosigkeit,
nachdem sie sich vorher Rechte erworben hatten. Sehr ehrliches Werk.
Romane, Krimi, Lyrik
- Ich
bin ich. Autorin: Judith Jannberg, Fischer Verlag, TB 14.90DM
Eine junge Frau schafft den, wenn auch schmerzhaften Ablösungsprozeß aus
einer zwar materiell reichen, aber emotional schädlichen Ehe. Filtert die
Grundmuster vieler Gefühlskonflikte heraus. Sehr spannend und einfühlsam.
- Manifest
der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer. Autorin Valerie Solanas. Maro
Verlag, 20DM.
Satire. Radikalste Wortmeldung der Frauenbewegung. Ein Frau wird ungerecht
gehandelt und wehrt sich auf nicht ganz damenhafte Art.
- Die
Prophetin. Autorin: Barbara Wood, Fischer Verlag, 19.90DM
Die junge Archäologin Catherine Alexander entdeckt Schriftrollen aus der
Zeit des frühen Christentums. Großer Medienrummel. Der Vatikan sieht durch
die Texte die Stellung des Papstes gefährdet und läßt Catherine
observieren. Doch die Textfragmente geben auch Fragen auf; endgültigen
Aufschluß erhofft man sich von der letzten noch fehlenden Schriftrolle. In
fieberhafter Eile wird gesucht. Chatherine wird von der Jägerin zur
Gejagten.
- Die
Nacht der Mondfrauen. Autorin: Angeline Bauer, Heyne, 12.90DM
Märchen von starken und mutigen Frauen
- Die
Tafeln der Maeve. Autorin: Magliane Samasow, Querverlag, gebunden 39.80DM
Die Autorin nimmt uns mit auf die grüne Insel Irland und erzählt eine
magische Geschichte vom Untergang der matriarchalen Kultur.
- Eine
für alle. Autorin: Sara Paretsky, Piper Verlag
Krimi. Besteller in den USA. Die Detektivin Vic Warshawski läßt die Bonzen
tanzen. Sie legt einer Gruppe von Finanzhaien das Handwerk, welche auf
besonders perfide Weise alten Menschen ihre Ersparnisse abknöpfen. In
einem ebenso frechen wie furiosen Alleingang schlägt sie der bornierten
Männergesellschaft ein Schnippchen ums andere. Die Autorin hat mehrere
Krimis mit dieser starken unkonventionellen Detektivin geschrieben.
- Handbuch
für Wahnsinnsfrauen. Herausgeberin: Liuse Pusch, Verlag Suhrkamp, TB
12.80DM
Ein Kraftpaket für alle Lebenslagen. Prosa, Lyrik und Theorie im Wechsel.
Zusammengetragen von Luise Pusch.
Wissenschaftliche Biologiebücher zum Thema Testosteron
- dtv-Atlas Biologie, Band 2, 10. Auflage 2002
Hier können wir auf Seite 331
nachlesen, wie die Wirkungen des männlichen Allround-Hormons Testosteron
(Imponiergehabe, Kampf, Balz, Begattung) wissenschaftlich nachgewiesen werden.
Sprüche, Witze und Cartoons
- Frauen
zum Thema Frauen. Hrsg: Helen Exeley,
Geschenkband mit aufbauenden und bemerkenswerten Außerungen und vielen
Kunstreproduktionen, ein ermutigendes Geschenk von Frau zu Frau.
- Frauen
über Männer. arsEdition, 9.80DM
Ermutigend freche Sprüche.
- Weisheit
und Stärke – Ansichten kluger Frauen. arsEdition, ca. 10DM
Beispiel: Man nennt mich eine Feministin, wenn ich Gefühle ausspreche, die
mich von einem Dienstmädchen oder einer Prostituierten unterscheiden. Rebecca West
- Freche
Frauensprüche. arsEdition, 9.90DM
- Starke
Frauen – eine Sammlung ausgewählte Zitate. arsEdition, 9.90DM
- Das
große Wörterbuch der bösen Mädchen. Cormoran Verlag, 9.90DM
- Blöde
Männer. Heyne Verlag, Jubiläumsband 10DM. Ultimatives Witzbuch
- Die
Rache der Blondinen. Autorin: Liz Hughes,Eichborn Verlag, 5.00DM
- Ich
will Dich glücklich machen. Autor: Peter Gaymann, Eichborn Verlag
Die 100 besten Cartoons aus seiner Kultserie in der Brigitte
versamelt dieser prächtig-bunte Band. Liebe und Leidenschaft, nervtötender
Alltag, träge Männer und gestreßte Frauen usw.
Kinder- und Jugendbücher
- Die
Amazone. Autorin: Barbara G. Walker, Fischer Verlag, 12.90DM
Eine junge kriegerische Amazone aus Kleinasien findet sich nach einer
Zeitreise neben einem amerikanischen Highway des 20.Jh. wieder und meint –
wer kann es ihr verdenken -, in die Hölle geraten zu sein. Ein bissiges,
witziges Stück Satire auf die moderne Gesellschaft.
- Findegöttinnen
– Frauenverwandelte Mythen und Märchen, Angela Lorent, edition nebenan,
19.80DM
Hervorragende Arbeit. Angela Lorenz arbeitet die bekannten Märchen ins
matriarchale um. So haben sie einen positiven Einfluß auf das
Selbstverständnis junger Mädchen und Frauen.
- Im
Zauber des Labyrinths. Autorin: Sissi Flegel, Thienemann Verlag, 18.00DM
Eine 14-jährige Schülerin lernt, ihre Freiheit und ihre Interessen nicht
dem Mann, der zwar vorgibt sie zu lieben, sie jedoch nur einengt und
besitzen will, zu opfern. Sie geht dann Ihren eigenen Weg in Freiheit und
Unabhängigkeit. Hervorragende psychologische Wirkung.
Links im Internet
Matriarchate weltweit; Wie sie einander kennenlernen und sich austauschen
(von Uschi Madeisky und Dagmar Margotsdotter)
2018, Dokumentarfilm, 119 Min